möchte mal mein kleines Arduino-Projekt vorstellen, dass ich aktuell mit einem Bekanten (der mit Umgang eines Lötkolbens mächtig ist


Ziel war es einen RGBW-Controller zu bauen der sich Programmieren lässt und auf 433MHz Intertechno Funk Dimmer-Befehle reagieren kann, die vom Lightmanager oder den Baumarkt-Steckdosen-Sender gesendet werden, um entsprechende Lichtszenen ausführen zu können. Die billigen bestehenden RGB-Controller mit IR-Empfänger machen leider meistens Probleme. Und bei den besseren ist man auch auf die Steuermöglichkeiten teils beschränkt, die der Hersteller fest vorgesehen hat.
Das ist nun dabei herausgekommen

Die RGB/RGBW-Strip lässt sich über den üblichen 4/5Poligen-Stecker an die Platine direkt anschließen und als Stromversorgung kommt ein normales 12Volt Netzteil zum Einsatz.
Für die Programmierung unseres RGBW-Arduino-Controllers braucht man dann nur noch einen gesonderten FTDI USB-Seriell-Konverter-Adapter (gibt es fertig zu kaufen) um diesen an den PC anschließen zu können. Bei den fertigen Arduino-Boards die es so im Handel gibt ist der meist schon mit drauf.
Das Programmieren hat sich bis jetzt als sehr einfach herausgestellt, da es bereits schon viele Anleitungen (fertige Bibliotheken) gibt die beschreiben wie man mit Arduino RGB-Leisten steuern kann und auch wie man den RF-Empfänger nutzt.
Aktuell können wir nun schon mit unserem Projekt per Lighmanager direkt alle 3-LED-Farben inkl. der weißen LED mit entsprechenden Dimmwerte direkt ansteuern. Auch haben wir mit ein paar Animationen schon herumexperimentiert wie Blinken oder Farbwechsel mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Hier mal ein Beispiel vom Lightmanager Webfrontend: Schöne Grüße
Math