Du musst im Router, den Port deiner Kamera freischalten.
Meistens steht es unter Port Freigabe. bzw. Port Weiterleitung.
Was für ein Router hast du?
Als erstes sollte man den Port der IP Cam wissen, wahrscheinlich steht er hinter der IP Adresse.
zb. 192.168.1.2:17000, sollte kein

xxx hinter der Adresse stehen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es der Port 80 ist.
da man beim Webbrowser, den Port 80 nicht mit angeben muss.
Dh. wenn dein Port deiner Kamera 17000 ist, musst du den auch in der Port Freigabe eintragen,
in der Regel extern 17000 auf intern 17000
so könntest du mit der Adresse:
http://meinedomain.de:17000 deine Kamera von außen erreichen.
Sollte der Port 80 sein, empfiellt es sich eine Port Weiterleitung einzurichten, also externen Port zb. 5000 auf internen
Port 80 weiterleiten. Da viele Geräte diesen Port 80 standardmäßig verwenden. zb. auch der LM.
so könntest du mit der Adresse:
http://meinedomain.de:5000 deine Kamera von außen erreichen.
Die Externen Ports sind fest mit der jeweiligen internen IP Adresse verbunden, man kann also keine 2 Geräte mit dem Selben Port ansprechen.
DynDNS läuft doch über den eigenen "Service" von JB Media

Alle Szenen und Aktoren gehen ja auch unterwegs.
Das ist richtig und wenn du es eingerichtet hast, brauchst du keinen weiteren Dienst anzumelden.
Er macht nicht anderes, als ständig deine IP vom Provider zu erfassen und diese dann an die Domain weiter zu geben.
Ich habe es über einen Kostenpflichtige Doamin gemacht, andere maches es über diverse Dienste (zb. no-ip.com) andere halt über JB Media direkt. Mache IP Cams bieten so Dienste auch direkt mit an.