Interessant, dieser Typ ist in der Shelly KB nicht aufgeführt. Wir haben den Typ nachgetragen und die Beta aktualisiert.
Shelly Unterstützung
Jetzt klappt es, ihr seit echt unfassbar gut. Vielen Dank
Auch mit den Icons top.
Schönes Wochenende
Hy JB-Team,
ich habe soeben einen Shelly 1 Plus installiert. Er lässt sich auch über den Air hinzufügen und schalten. Leider funktioniert der zugewiesene Marker nicht. Wenn ich im Webinterface Air den Aktor schalte, ändert sich im Webinterface Air auch die Farbe des Markers und in der App von Shelly ist er zb. auch eingeschaltet. Wenn ich jetzt hingegen in der Shelly App ausschalte, schaltet der Shelly auch aus, aber im Webinterface Air zeigt er die Farbe vom Marker noch auf zustand "ein"?
Shelly 1 Plus SNSW-001X16EU
Danke euch
ich habe soeben einen Shelly 1 Plus installiert. Er lässt sich auch über den Air hinzufügen und schalten. Leider funktioniert der zugewiesene Marker nicht. Wenn ich im Webinterface Air den Aktor schalte, ändert sich im Webinterface Air auch die Farbe des Markers und in der App von Shelly ist er zb. auch eingeschaltet. Wenn ich jetzt hingegen in der Shelly App ausschalte, schaltet der Shelly auch aus, aber im Webinterface Air zeigt er die Farbe vom Marker noch auf zustand "ein"?
Shelly 1 Plus SNSW-001X16EU
Danke euch
Damit der Marker eine Rückmeldung von der Shelly App bekommt, müsste dort beim Aktor unter Einstellungen > IO-Aktionen ein Request am Light-Manager hinterlegt werden.Daniel167 hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 14:05ich habe soeben einen Shelly 1 Plus installiert. Er lässt sich auch über den Air hinzufügen und schalten. Leider funktioniert der zugewiesene Marker nicht. Wenn ich im Webinterface Air den Aktor schalte, ändert sich im Webinterface Air auch die Farbe des Markers und in der App von Shelly ist er zb. auch eingeschaltet. Wenn ich jetzt hingegen in der Shelly App ausschalte, schaltet der Shelly auch aus, aber im Webinterface Air zeigt er die Farbe vom Marker noch auf zustand "ein"?
Für Einschalten:
http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=typ,smk,0,1
Für Ausschalten:
http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=typ,smk,0,0
Als IP die Adresse des Light-Managers verwenden. Die vorletzte Zahl am Ende entspricht der Marker-Nummer minus eins. Die hier verwendete 0 entspricht also Marker 1.
Wir wünschen viel Spaß mit den Produkten und einen erfolgreichen Tag! Ihr jbmedia Team 

Oh sorry, hatte ich so nicht mehr aufn Schirm. Aber danke euchjbmedia hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 14:12Damit der Marker eine Rückmeldung von der Shelly App bekommt, müsste dort beim Aktor unter Einstellungen > IO-Aktionen ein Request am Light-Manager hinterlegt werden.Daniel167 hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 14:05ich habe soeben einen Shelly 1 Plus installiert. Er lässt sich auch über den Air hinzufügen und schalten. Leider funktioniert der zugewiesene Marker nicht. Wenn ich im Webinterface Air den Aktor schalte, ändert sich im Webinterface Air auch die Farbe des Markers und in der App von Shelly ist er zb. auch eingeschaltet. Wenn ich jetzt hingegen in der Shelly App ausschalte, schaltet der Shelly auch aus, aber im Webinterface Air zeigt er die Farbe vom Marker noch auf zustand "ein"?
Für Einschalten:
http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=typ,smk,0,1
Für Ausschalten:
http://192.168.xxx.xxx/control?cmd=typ,smk,0,0
Als IP die Adresse des Light-Managers verwenden. Die vorletzte Zahl am Ende entspricht der Marker-Nummer minus eins. Die hier verwendete 0 entspricht also Marker 1.
Da gehört dann aber noch ein wenig mehr dazu.
Diese Aktionen sind im Shelly sehr einfach und nur einmalig einzupflegen.
Dabei wird ein Unterschied gemacht zwischen wenn der Schalteingang und/oder aber der Ausgang physisch geschaltet wird.
Das Verhalten des Shellys und Trennung von Ein- und Ausgang und noch viel mehr lassen sich da einstellen.
(Trennung von Ein- und Ausgang bietet übrigens sehr interessante Anwendunsmöglichkeiten!)
Ich bin immer wieder begesitert, was hier auf die Beine gestellt und als Update zur Verfügung gestellt wird.
Die zum Teil, auch in anderen Threads, zum Thema Shelly geäusserten Wünsche gehen mir aber irgendwie ein wenig am Thema vorbei oder ein wenig zu weit.
Wollte man all die Wünsche umsetzen, käme das einem durchaus aufwändigen Nachbau der Funktionalität auf dem Shelly selbst nahe.
Und die Programmier-Möglichkeit auf dem Shelly ist schon da. Und die ist Spitzenklasse, besser gehts eigentlich nicht mehr.
Wer da nicht klar kommt, der bekommt es auch auf dem Nachbau für den lmAir nicht hin.
Diese Aktionen sind im Shelly sehr einfach und nur einmalig einzupflegen.
Dabei wird ein Unterschied gemacht zwischen wenn der Schalteingang und/oder aber der Ausgang physisch geschaltet wird.
Das Verhalten des Shellys und Trennung von Ein- und Ausgang und noch viel mehr lassen sich da einstellen.
(Trennung von Ein- und Ausgang bietet übrigens sehr interessante Anwendunsmöglichkeiten!)
Ich bin immer wieder begesitert, was hier auf die Beine gestellt und als Update zur Verfügung gestellt wird.
Die zum Teil, auch in anderen Threads, zum Thema Shelly geäusserten Wünsche gehen mir aber irgendwie ein wenig am Thema vorbei oder ein wenig zu weit.
Wollte man all die Wünsche umsetzen, käme das einem durchaus aufwändigen Nachbau der Funktionalität auf dem Shelly selbst nahe.
Und die Programmier-Möglichkeit auf dem Shelly ist schon da. Und die ist Spitzenklasse, besser gehts eigentlich nicht mehr.
Wer da nicht klar kommt, der bekommt es auch auf dem Nachbau für den lmAir nicht hin.
Hallo,
bis vor ein paar Tagen- so genau kann ich das nicht sagen, konnte ich durch Klick auf den Shelly-Namen im WEB-IF direkt auf die Weboberfläche eines Shellys zugreifen.
Das funktioniert jetzt nicht mehr.
Bewusst habe ich auch nichts ge-oder verändert.
Habe ich irgendeine Änderung übersehen? Wurde etwas geändert?
Weder über das WEBIF noch über den lokalen Zugriff...
Kann vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen?
Vielen Dank
Beta 10.7.5 vom 20.01.2023 Firmware 10.9
bis vor ein paar Tagen- so genau kann ich das nicht sagen, konnte ich durch Klick auf den Shelly-Namen im WEB-IF direkt auf die Weboberfläche eines Shellys zugreifen.
Das funktioniert jetzt nicht mehr.
Bewusst habe ich auch nichts ge-oder verändert.
Habe ich irgendeine Änderung übersehen? Wurde etwas geändert?
Weder über das WEBIF noch über den lokalen Zugriff...
Kann vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen?
Vielen Dank
Beta 10.7.5 vom 20.01.2023 Firmware 10.9
Gruß, Kalle
Hallo Peter, grüß Paul Linde von mir.
Hallo Peter, grüß Paul Linde von mir.
