Hallo nochmal,
Ich habe mal mit dem Fensterlieferanten gesprochen und dieser sagte, dass die Motoren der Firma "Somfy" verbauen. Diese gäb es auch mit Funk sagte er und da habe ich mal gegoogelt und folgende Seite gefunden:
http://www.enobi.de/rohrmotore/somfy-ro ... Ao8S8P8HAQ
Könnte ich den über den LMA auch direkt ansteuern?
Gruß Andreas
Hat schon jemand...
Hallo,
ich möchte weder die Qualität von Somfy in Frage stellen, noch Deinem Lieferanten den "Profit" madig machen.
Aber... wir verbauen aus Prinzip keine Somfymotoren - wegen des Preises.
Ich glaube auch nicht, dass diese ihr Funkprotokoll öffentlich machen ;-(
Diese Motoren kosten ein vielfaches der Romotec Motoren.
Hier könntest Du richtig Geld sparen.
Einen Rohrmotor einzubauen ist auch KEIN Hexenwerk...
)
ich möchte weder die Qualität von Somfy in Frage stellen, noch Deinem Lieferanten den "Profit" madig machen.
Aber... wir verbauen aus Prinzip keine Somfymotoren - wegen des Preises.
Ich glaube auch nicht, dass diese ihr Funkprotokoll öffentlich machen ;-(
Diese Motoren kosten ein vielfaches der Romotec Motoren.
Hier könntest Du richtig Geld sparen.
Einen Rohrmotor einzubauen ist auch KEIN Hexenwerk...

Gruß, Kalle
Hallo Peter, grüß Paul Linde von mir.
Hallo Peter, grüß Paul Linde von mir.

Guten Morgen und einen schönen Pfingstsonntag,
Da du (Air Kalle) nach sehr viel Ahnung klingst, möchte ich doch einfach mal nett nachfragen, was du denn einfach empfehlen würdest zu verbauen. (Natürlich höre ich auch gerne von anderen Versierten Tipps
)
Folgendes hätte ich am liebsten am Ende:
- Rollladen/Raffstore sollen manuell über Wandtaste zu steuern sein
- Rollladen/Raffstore sollen per Funk über den LMA gesteuert werden können
- Rollladen/Raffstore sollen bei Sonneneinstrahlung selbstständig schließen
Das wäre meine Wunschvorstellung
Ist das möglich und wenn ja, wie ist es am klügsten und zuverlässigsten umzusetzen?
Danke schon jetzt für deine/eure Hilfe!
Gruß Andreas
Da du (Air Kalle) nach sehr viel Ahnung klingst, möchte ich doch einfach mal nett nachfragen, was du denn einfach empfehlen würdest zu verbauen. (Natürlich höre ich auch gerne von anderen Versierten Tipps

Folgendes hätte ich am liebsten am Ende:
- Rollladen/Raffstore sollen manuell über Wandtaste zu steuern sein
- Rollladen/Raffstore sollen per Funk über den LMA gesteuert werden können
- Rollladen/Raffstore sollen bei Sonneneinstrahlung selbstständig schließen
Das wäre meine Wunschvorstellung

Ist das möglich und wenn ja, wie ist es am klügsten und zuverlässigsten umzusetzen?
Danke schon jetzt für deine/eure Hilfe!
Gruß Andreas
Hallo,
würde gerne auch nach und nach meine Rollos per Unterputz-Gurtwickler nachrüsten.
Wellenmotoren kommen aufgrund der Zugänglichkeit und Alter des Hauses nicht in Frage.
Die Uniroll´s (z.B. Typ 2 Comfort) sehen schon mal ganz gut aus. Wenn ich per LM-Air
steuern möchte, muss ich dann das Hersteller-Funkmodul dazu erwerben, oder lässt sich
das anders lösen ? Ist die Funkfernbedienung unbedingt nötig ("Anlernen" ?) ?
Gibt es Alternativen zu Unterputzgurtwicklern, die per LM-Air gut funktionieren ?
Danke & Gruss
würde gerne auch nach und nach meine Rollos per Unterputz-Gurtwickler nachrüsten.
Wellenmotoren kommen aufgrund der Zugänglichkeit und Alter des Hauses nicht in Frage.
Die Uniroll´s (z.B. Typ 2 Comfort) sehen schon mal ganz gut aus. Wenn ich per LM-Air
steuern möchte, muss ich dann das Hersteller-Funkmodul dazu erwerben, oder lässt sich
das anders lösen ? Ist die Funkfernbedienung unbedingt nötig ("Anlernen" ?) ?
Gibt es Alternativen zu Unterputzgurtwicklern, die per LM-Air gut funktionieren ?
Danke & Gruss
- Black2Jack
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 13:34
- Wohnort: Baierbach [Bayern]
Hallo,
ich verwende die Uniroll´s Typ 2 Comfort. Man benötigt das entsprechende Funkmodul des Herstellers, aber keine FB. Ich habe allerdings eine zur Sicherheit, wenn der LM mal Probleme macht.
ich verwende die Uniroll´s Typ 2 Comfort. Man benötigt das entsprechende Funkmodul des Herstellers, aber keine FB. Ich habe allerdings eine zur Sicherheit, wenn der LM mal Probleme macht.
Gruß Black2Jack
LM AIR (akt. SW)
- MAX-Cube (13 WTs,23 HTs,18 FKs)
- Uniroll Typ 2 COMFORT per Dämmerungssensor FS20 SD
- Shelly 1/1PM/2.5/PlugS
- iRobot Roomba 581 mit ThinkingCleaner
- Logitech Harmony 885
LM AIR (akt. SW)
- MAX-Cube (13 WTs,23 HTs,18 FKs)
- Uniroll Typ 2 COMFORT per Dämmerungssensor FS20 SD
- Shelly 1/1PM/2.5/PlugS
- iRobot Roomba 581 mit ThinkingCleaner
- Logitech Harmony 885
- Black2Jack
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 13:34
- Wohnort: Baierbach [Bayern]
Meine Rollos sind auch recht breit, funktionert alles problemlos. Hatte vorher Wickler von Somfy ... das war immer wieder ein Kampf. Die Unirolls hab ich jetzt seit März/April letzten Jahres im Einsatz und keinerlei Probleme, Funksignale werden sauber verabeitet, die Lagen verändern sich nicht (war bei Somfy immer wieder das Problem). Das Einzige was leider fehlt, ist der Rückkanal. Aber dadurch, dass ich alles über den LM steuere, setzt der LM einfach entsprechende Marker und schon klappet es recht gut. In Kombination mit dem Dämmerungssensor funktioniert das ganze sehr sorgenfrei (wenn der LM Air die Marker richtig verarbeitet
).

Gruß Black2Jack
LM AIR (akt. SW)
- MAX-Cube (13 WTs,23 HTs,18 FKs)
- Uniroll Typ 2 COMFORT per Dämmerungssensor FS20 SD
- Shelly 1/1PM/2.5/PlugS
- iRobot Roomba 581 mit ThinkingCleaner
- Logitech Harmony 885
LM AIR (akt. SW)
- MAX-Cube (13 WTs,23 HTs,18 FKs)
- Uniroll Typ 2 COMFORT per Dämmerungssensor FS20 SD
- Shelly 1/1PM/2.5/PlugS
- iRobot Roomba 581 mit ThinkingCleaner
- Logitech Harmony 885
ich habe ebenfalls 3 Uniroll verbaut und das seit ca. 2 Jahren. Funktionieren tadellos, auch mit einem breiterem Rolladen.
Hier die Beschreibung seitens Uniroll:
Beschreibung:
Unterputz-Gurtwickler bestehend aus Wickelteil und aufsteckbarem COMFORT-Bedienteil, montierte Netzleitung (Eurostecker oder Direktanschluss an das Hausnetz), Sonnensensor, Befestigungsmaterial, bebilderte Montage- und Bedienungsanleitung. Für Rollladen (maxi) bis ca. 8 m² (Kunststoffprofil), COMFORT-Zeitsteuerung für tägliches Öffnen und Schließen, Sonnensensor/Sonnenautomatik, Notstopp-Funktion mit Freifahren des Hindernisses bei Aufwärts- und Abwärtsfahrt, Reset-Funktion, Zwischenpositionen für Aufwärts- und Abwärtsfahrt, Motor-Sanftanlauf und -Sanftstopp, funkvorbereitet (opt. Zubehör Empfangsmodul und Handsender)
Hier die Beschreibung seitens Uniroll:
Beschreibung:
Unterputz-Gurtwickler bestehend aus Wickelteil und aufsteckbarem COMFORT-Bedienteil, montierte Netzleitung (Eurostecker oder Direktanschluss an das Hausnetz), Sonnensensor, Befestigungsmaterial, bebilderte Montage- und Bedienungsanleitung. Für Rollladen (maxi) bis ca. 8 m² (Kunststoffprofil), COMFORT-Zeitsteuerung für tägliches Öffnen und Schließen, Sonnensensor/Sonnenautomatik, Notstopp-Funktion mit Freifahren des Hindernisses bei Aufwärts- und Abwärtsfahrt, Reset-Funktion, Zwischenpositionen für Aufwärts- und Abwärtsfahrt, Motor-Sanftanlauf und -Sanftstopp, funkvorbereitet (opt. Zubehör Empfangsmodul und Handsender)
Danke euch.
Habe mir ein Installationsvideo mal angesehen. Ist ja kein Hexenwerk.
Was evtl. problematisch werden könnte, ist vlt die Tiefe der Aussparung
für den Gurtwickler. Da muss ich wohl vorher mal messen.
Zur Not gibt es ja Hammer und Meisel oder die Bohrmaschine ... .
Gruss
Habe mir ein Installationsvideo mal angesehen. Ist ja kein Hexenwerk.
Was evtl. problematisch werden könnte, ist vlt die Tiefe der Aussparung
für den Gurtwickler. Da muss ich wohl vorher mal messen.
Zur Not gibt es ja Hammer und Meisel oder die Bohrmaschine ... .
Gruss