möchte euch mal auf eine interessante Android APP aufmerksam machen. Und zwar die kostenlose app "WOLi".
Ursprünglich war ich nur auf der Suche nach einer besseren Möglichkeit mein Tablet Display automatisiert einzuschalten wenn man im Raum ist bzw. davor steht. Die Lösung Motion Detection per Frontkamera hatte mich bisher nicht so recht überzeugt. Benötigt viel Energie, funktioniert nicht im dunkeln und ist auch so generell sehr unzuverlässig.
Hier war der Gedanke dann, könnte man nicht einfach einen normalen Funkbewegungsmelder nutzen der das Tablet dazu bewegt, dass es sich einschaltet, wenn eine Bewegung erkannt wird

Und genau das und einiges mehr geht mit dieser APP "WOLi"

WOLi kann UDP Befehle direkt empfangen per WLAN vom Lightmanager und bietet ein paar Grundfunktionen direkt gleich mal an wie z.B. eben "Schalte Display" an.
Somit kann ein Bewegungsmelder über den Lightmanager das Tablet veranlassen sich einzuschalten.

WOLi ist hier zu finden https://play.google.com/store/apps/deta ... .asp1.woli
Ausführliche Anleitung zu WOLi ist hier http://woli.asp1.at/
Es ist zu empfehlen die Beta-Version zu nutzen, da diese mehr Möglichkeiten hat. Ein Link ist auf der Homepage von dem Entwickler dazu.
Die Einrichtung ist eigentlich ziemlich einfach.
Um WOLi einen Befehl per Lightmanager zuzusenden, legt man im airStudio einen neue LAN-UDP-Aktor an. Dann noch die IP-Adresse seines Tablets und die Port-Nummer auf welche WOLi hört.
Bei Daten gibt man die WOLi-Funktion in HEX-Format an. Beispiel, die WOLi 0.18 Version reagiert auf den Befehl "wolido:displayon". In HEX-Format, was Airstudio verlangt, ist das dann "77 6f 6c 69 64 6f 3a 64 69 73 70 6c 61 79 6f 6e". Dann nur noch WOLi so konfigurieren, dass es auf UDP hört und aktivieren starten.
Wenn man im AirStudio nun auf "Test" klickt beim LAN-Aktor...geht das Display an

Hier mal ein paar Funktionen noch:
Bei der Beta-Version kann man die Befehle für die Funktionen frei selbst definieren. Um diese dann jeweils in HEX Umzuwandeln kann man einfach solche Seiten nutzen => http://string-functions.com/string-hex.aspxUDP Kommandos:
wolido:displayon
Bildschirm an - bleibt an bis displayoff
wolido:displayoff
Bildschirm geht wie eingestellt wieder aus
wolido:toast:[message]
Kurznachricht [message]
wolido:alert:[ID]
weckt das Gerät auf und zeigt den [ID] AlertDialog
Außerdem können die unter notificationsound definierten Sounds zugewiesen werden.
Feedback und Action sind nur fürs KNX-Modul
wolido:notify:[title]::[message]
Setzt eine Benachrichtigung mit [title] [message]
wolido:notifyid:[ID]
Setzt die Benachrichtigung [ID]
wolido:notifysound:[ID]
spielt den Sound [ID] / wobei 0 = Std. Sound
unterstützt wird derzeit nur mp3
wolido:browsetO:[URL]
öffnet browser mit [URL]
Mit der Beta Version kann man über WOLi auch direkt den Tasker einen Befehl schicken per "System Intent-Broadcasts". Damit kann man dann wirklich alles per Lightmanager auf seinem Tablet oder auch Smartphone steuern. Wenn es interessiert, dann kann ich das noch genauer hier mal erklären

Vielleicht hilft dieser Tipp ja einigen.
