Hallo liebe Community,
habe vier Rolläden (Somfy) als Aktoren angelegt und jeweils mit einem Marker (Auf und Zu) verknüpft. Morgens und Abends werden die Rolläden oft alle auf einmal hoch- bzw. runtergefahren. Dafür habe ich wie die Originalfernbedienung vorsieht einen weiteren Aktor "Rolladen 1-4" angelegt und mit entsprechendem Marker versehen.
Die Frage ist nun, wie ich es anstelle, dass wenn ich über das WebIf den Aktor "Rolladen 1-4" betätige, wie ich auch die Einzelmarker der entsprechenden Rolläden dazu bekomme, den geänderten Zustand anzuzeigen.
Danke Euch schon mal
Der Individualist
Mehrere Marker mit einem Aktor?
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 12:42
Weiß nicht, ob ich dein Anliegen richtig verstehe.
Eine Möglichkeit wäre es, den Pseudo-Aktor nicht direkt zu steuern, sondern über eine manuelle Szene.
In dieser Szene fügst du dann auch die Einzelmarker ein und lässt sich deinem Wunsch entsprechend schalten.
Eine Möglichkeit wäre es, den Pseudo-Aktor nicht direkt zu steuern, sondern über eine manuelle Szene.
In dieser Szene fügst du dann auch die Einzelmarker ein und lässt sich deinem Wunsch entsprechend schalten.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 12:15
Hallo buddyholly,
danke, ja, richtig verstanden. Nur stehen mir bei der Szene nicht alle Funktionen des Aktors zur Verfügung. Es handelt sich um Somfy-Rolladensteuerung. Da gibt es Hoch- und Runter-Tasten mit Pfeilen und eine My-Tlaste. So wie ich gehofft habe geht es wohl nicht?
Viele Grüße Marko
danke, ja, richtig verstanden. Nur stehen mir bei der Szene nicht alle Funktionen des Aktors zur Verfügung. Es handelt sich um Somfy-Rolladensteuerung. Da gibt es Hoch- und Runter-Tasten mit Pfeilen und eine My-Tlaste. So wie ich gehofft habe geht es wohl nicht?
Viele Grüße Marko
Zuletzt geändert von Individualist am Mi 31. Mai 2023, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 12:42
Hi Marko,
ja, Somfy Rolladenmotoren sind nicht ganz so schön einzubinden. Denke dass das bei den Aktoren über die Markerzuordnung nicht gehen wird.
ja, Somfy Rolladenmotoren sind nicht ganz so schön einzubinden. Denke dass das bei den Aktoren über die Markerzuordnung nicht gehen wird.
Du könntest zwei Scenen mit diesem Aktor 1-4 erstellen. Ein/Aus. In dieser lässt Du Du die einzelnen Marker setzen. Scenen kannst Du ja gruppieren und verschieben. Also nach belieben an Deinem UI anpassen.Individualist hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 08:40Die Frage ist nun, wie ich es anstelle, dass wenn ich über das WebIf den Aktor "Rolladen 1-4" betätige, wie ich auch die Einzelmarker der entsprechenden Rolläden dazu bekomme, den geänderten Zustand anzuzeigen.
Danke Euch schon mal
Der Individualist
Gruß,
Michael
Light-Manager Air | Hardware: 1.0 | Software: 11.1 | Firmware: 11.1
Cloud Premium Zugang
FritzBox 7490 | OS 7.57 | + FritzBox 7430 als Mesh Repeater | OS 7.31
Michael
Light-Manager Air | Hardware: 1.0 | Software: 11.1 | Firmware: 11.1
Cloud Premium Zugang
FritzBox 7490 | OS 7.57 | + FritzBox 7430 als Mesh Repeater | OS 7.31
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 12:15
Danke Euch.
@Michael: wäre ein Workaround, aber nicht ganz so optimal, weil ja die essentielle My-Taste (über die läuft auch die Stopp-Funktion) fehlt und ich zusätzliche Zeilen erzeuge, womit ich nicht mehr alles auf dem Tab-Bildschirm habe, was ich essentiell brauche ohne zu scollen.
Hallo liebes JB-Media-Team, wäre es ein großer Aufwand, einzurichten, dass man einen Aktor mit mehreren Markern koppeln könnte? Würde auch sonst einiges vereinfachen. Danke
@Michael: wäre ein Workaround, aber nicht ganz so optimal, weil ja die essentielle My-Taste (über die läuft auch die Stopp-Funktion) fehlt und ich zusätzliche Zeilen erzeuge, womit ich nicht mehr alles auf dem Tab-Bildschirm habe, was ich essentiell brauche ohne zu scollen.
Hallo liebes JB-Media-Team, wäre es ein großer Aufwand, einzurichten, dass man einen Aktor mit mehreren Markern koppeln könnte? Würde auch sonst einiges vereinfachen. Danke

-
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 12:42
Welches Somfy-Modell nutzt du denn überhaupt und wie ist das eingebunden? Ich habe IO und das ist sehr umständlich.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 12:15
Dieses hier: https://shop.somfy.de/rolladen-markise/ ... ilver.html.
Das ließ sich problemlos einbinden.
Das ließ sich problemlos einbinden.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 12:42
Ok, verstanden. RTS soll wohl leicht gehen. IO ist schwieriger.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Jan 2021, 12:15
Hallöchen, sorry, ist schon länger her aber ich hatte sehr wenig Zeit und es hat nicht geklappt mit den Szenen. Es geht zwar immer noch um obiges Szenario, aber ich formuliere die Frage mal um bzw. abstrahiere mal auf die Grundfaufgabe:
Wie kann ich Markerzustände voneinander abhängig machen?
Zwei Situationen:
a) Wenn ein Markerzustand sich ändert, möchte ich, dass sich der Zustand von vier anderen auch ändert.
b) Umgekehrt, wenn der Markerzustand dieser vier Marker durch Einzelbetätigung gleich ist (also alle vier An oder alle vier AUS), möchte ich, dass der eine weitere Marker ebenfalls den gleichen Zustand wie die vier annimmt)
Folgendermaßen sieht es für a) gerade aus, klappt aber nicht (s. Screenshot Anhang). Was klappt nicht: Marker 11 (Rolläden 1-4) ändert seinen Zustand nicht auf EIN.
Für b) habe ich noch keine Lösung, daher nichts programmiert.
Danke und viele Grüße
Marko
Wie kann ich Markerzustände voneinander abhängig machen?
Zwei Situationen:
a) Wenn ein Markerzustand sich ändert, möchte ich, dass sich der Zustand von vier anderen auch ändert.
b) Umgekehrt, wenn der Markerzustand dieser vier Marker durch Einzelbetätigung gleich ist (also alle vier An oder alle vier AUS), möchte ich, dass der eine weitere Marker ebenfalls den gleichen Zustand wie die vier annimmt)
Folgendermaßen sieht es für a) gerade aus, klappt aber nicht (s. Screenshot Anhang). Was klappt nicht: Marker 11 (Rolläden 1-4) ändert seinen Zustand nicht auf EIN.
Für b) habe ich noch keine Lösung, daher nichts programmiert.
Danke und viele Grüße
Marko
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2023-05-31 100706.jpg (42.11 KiB) 1541 mal betrachtet