Jalousiesteuerung: Astrofunktion + Temperatursteuerung gegeneinander verriegeln? Marker so korrekt?

10 Replies, 18777 Views

Hallo zusammen,

wahrscheinlich ein banales Problem:
meine Jalousien werden wie folgt angesteuert:

a) Innenraumtemperatur über 24 Grad --> Fahren 10 Sekunden Runter, stoppen dann.
b) Innenraumtemperatur unter 23 Grad --> Fahren ganz nach oben
c) Sonnenuntergang Minus eine Stunde --> Fahren 10 sekunden runter, stoppen dann.
d) Sonnenuntergang --> Fahren ganz runter.

Das Problem: Wenn es jetzt wärme als 24 Grad wird, fahren sie ja schon ein Stück runter, fahren aber dann bei Punkt c) noch mal für 10 Sekunden runter, sollen Sie aber nicht.

Sprich wenn a) gesetzt, soll c) übersprungen werden. c) soll wieder aktiv werden, wenn b) gesetzt wurde...

hoffentlich verständlich?
Danek schon einmal fürs Schwarmwissen Smile
<t></t>
Genau für sowas sind die Marker da!
Könntest z.Bsp einen Marker "Rollo unten" in der (a) 24°-Szene beim runterfahren aktiv setzen
und die Sonnenuntergangs-Szene © nur ausführen lassen, wenn Marker "Rollo unten" NICHT AN.
Immer dran denken, die Markerzustände je nach Anwendungsfall auch wieder "zurück" zu setzen bzw. Auszuschalten...
<t></t>
Wie programmier ich die Verknüpfungen? Gedacht hab ich mir das irgendwie schon.. nur wo ich diese "Und" abfrage einbinde und wie ich die Setze wenn z.B. die Jalousien runterfahren, hab ich noch nicht so ganz verinnerlicht..
<t></t>
Daffi post_id=7743 time=1497952283 user_id=624 schrieb:Wie programmier ich die Verknüpfungen? Gedacht hab ich mir das irgendwie schon.. nur wo ich diese "Und" abfrage einbinde und wie ich die Setze wenn z.B. die Jalousien runterfahren, hab ich noch nicht so ganz verinnerlicht..

http://cms.jbmedia.de/index.php?option=c...57&lang=de
<t></t>
Also wie folgt.

Mit Temperatur erkannt, Jalousien halb runter, setze ich den Marker auf eins:

[Bild: 1.jpg]

Bei der ersten Abenddämmerung frage ich ab, ob der Marker Null ist, wenn ja, wird sie ausgeführt

[Bild: 2.jpg]

Morgens beim Hochfahren setze ich den Marker wieer auf Null

[Bild: 3.jpg]


Korrekt so?
<t></t>
Sieht gut aus!
<t></t>
Dann bin ich mal gespannt - warm genug sollte es ja schon in der Bude sein :-D
<t></t>
Denke daran, das ist ein gerne gemachter Fehler.
Deine 28° Szene wird nur beim Überschreiten der Temperatur ausgeführt!
Wenn Dein Marker aus und es in der Bude >=28° ist passiert nichts!
Die Teperatur muss erstmal unter 28° fallen, dass die Szene mit Rollo runter und Marker setzen usw.
bei Temperaturanstieg auf über 28° ausgelöst wird!
<t></t>
versteh ich nicht.
wenn es über 28 Grad ist, ist der maker doch gesetzt, es fahren die Jalousien zum Sonnenschutz runter, aber nicht bei der "Vordämmerung" sondern nur zur tatsächlichen Dämmerung oder..?
und wenn es unter 28 Grad ist, fahren die Jalousien zur "Vordämmerung" runter und abends ganz oder..?

Der Maker kann bei über 28Grad doch nicht aus sein?
<t></t>
Daffi post_id=7757 time=1498046536 user_id=624 schrieb:versteh ich nicht.
wenn es über 28 Grad ist, ist der maker doch gesetzt, es fahren die Jalousien zum Sonnenschutz runter, aber nicht bei der "Vordämmerung" sondern nur zur tatsächlichen Dämmerung oder..?
und wenn es unter 28 Grad ist, fahren die Jalousien zur "Vordämmerung" runter und abends ganz oder..?

Der Maker kann bei über 28Grad doch nicht aus sein?
Du Schaltest Deinen Marker morgens beim Hochfahren wieder AUS.
Nehemen wir mal an, in Deiner Bude ist die Temperatur seitdem nicht unter 28° gefallen (könnte ja sein)
dann wird der Marker nicht neu gesetzt. Und zwar bis die Temperatur gefallen ist und im
erneuten Anstieg die 28° ÜBERSCHREITET. Das ist Dein Auslöser für die Szene in welcher der Marker gesetzt wird.

Das wäre übrigens auch ein Verbesserungsvorschlag von mir an jbMedia.
Ich fände es ganz praktisch, wenn man Markerzustände für einen Teperaturbereich (z.Bsp >=28°)
definieren könnte, ohne den Marker beim über-oder unterschreiten einer bestimmten Schwelle mittels Szene zu setzen.
<t></t>



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste