Mein Dashboard

28 Replies, 98103 Views

Hallo Dos.

Bin auf Umwegen zufällig auf Deiner Seite mit dem Dashboard gelandet. Sau stark. Genau so wie ich mir das vorstelle. Leider probiere ich schon die ganze Zeit und kome nicht so recht voran. Meine Kenntnisse bzgl. HTML und Java sind nur marginal und try and error klapt auch nicht so recht.
Meine Bitte wäre nun ein ganz einfaches Beispiel für eine HTML Seite mit einem Button der eine Szene ausführt und evtl. einem Button der den Zustand eines Markers anzeigt.
Dies wenn möglich als Step by Step Anweisung.
Ich hoffe, dass ich dann anhand dieser Beispiele weiter Aufbauen kann.
Für eine Antwort wäre ich sehr sehr dankbar.

Gruß
Sammy M
Hallo @Dos,

ich bin gerade über diesen Post gestoßen und ich muss schon sagen, HUT AB !!
Dein Dashboard gefällt mir sehr gut, leider bin ich programmiertechnisch nicht wirklich begabt, dennoch würde ich gerne nur einzelne meiner Schalter und Lichter auf einem eigenen Dashboard darstellen und steuerbar machen.
Da ich wirklich ein kompletter DAU bin auf diesem Gebiet hätte ich auch gerne einen sehr "basic" Wink mit dem Betonpfeiler wie ich meine Aktoren auslesen und auf einer eigenen Seite darstellen kann. Bis dato bin ich immer wieder daran gescheitert die richtigen Befehle hinter einen Button zu legen ... es hat sich nie etwas getan.
Vielleicht kannst Du mir soweit helfen, dass der Cent fällt und ich mich dann alleine weiter richtig beschäftigen kann.

Danke Smile

LG
Christoph
<r><E>:geek:</E> <br/>
Light Manager Air, Philips HUE, Intertechno, KASA, Amazon Alexa, EQ3, FS20, Trust, ... Alles quer durch!</r>
Hi Christoph, binzwar nicht @Dos aber ich versuchs mal.
Zitat:die richtigen Befehle
Meinst Du damit die http-Requests an den Air?
Wenn ja , ist das jetzt richtig einfach geworden durch die neue Funktion im airStudio:
Optionen/Zeige HTTP Request beim testen, dann suchst Du dir den gewünschten Aktor aus und drückst auf Testen.
Somit kannst Du ganz einfach mit dem Browser testen ob es geht.
In den FAQ's steht alles nochmal genauer, auch mit Szenen.

Bei den Buttons kommt es ja drauf an wie Du das programmiert hast Java, php, HTML, dementsprechend ist die Syntax ja immer anders
<t>Gruß Jürgen</t>
Sammy M post_id=17217 time=1552647943 user_id=1870 schrieb:Meine Bitte wäre nun ein ganz einfaches Beispiel für eine HTML Seite mit einem Button der eine Szene ausführt und evtl. einem Button der den Zustand eines Markers anzeigt.
Dies wenn möglich als Step by Step Anweisung.
Ich hoffe, dass ich dann anhand dieser Beispiele weiter Aufbauen kann.

Javascript/PHP Lösung:
[code]


var status = "";
if ( status === 'done' || status === '' ) {
status = 'open';
response = 'open';
url = "http://192.168.0.232/wordpress/javascript/?" + "response=" + response + "&status=" + status;
document.location.href = url;
}

function execute(variant) {
var status = "";
if ( typeof variant === 'undefined' ) {
//get variant parameter from php
var variant = "";
}
if ( status === 'done' ) {
//load page in ready state
}
else {
//Smarthome Steuerung
var data = 'data';
var xhr = new XMLHttpRequest();
var response = 'open';

switch(variant) {
case 'light_on':
var url = "http://192.168.0.4:91/control?scene=26&user=******&pass=******";
break;
case 'light_off':
var url = "http://192.168.0.4:91/control?scene=27&user=******&pass=******";
break;
default:
var url = ""
}

if ( url != '' ) {
xhr.open("POST", url, true);
xhr.setRequestHeader("Content-Type", "application/x-www-form-urlencoded");
xhr.onreadystatechange = function () {
if ( xhr.status === 200 || xhr.status === 0 ) {
response = 'OK';
status = 'done'
} else {
response = 'ERROR';
status = 'done'
}
console.log(xhr.responseText);
url = "http://192.168.0.232/wordpress/javascript/?" + "response=" + response + "&status=" + status;
document.location.href = url;
};
xhr.send(data);
}
}
}























<t>LMAir,FB7530,FB7490,DS220 PHP,IPad<br/>
1xAWST-9000,1xAWRT-1000,1xAYCT-202,3xAYCT-102, 3xAWMT-230<br/>
3xABST-604,5xACST-606,3xAWST-6000,1xThermo, 1xKonsen<br/>
5xAPC3-2300R,3xDECT210,1x DECT200<br/>
3xASUN-650,2xACM-100,1xACM-2000,1xACM-3500, Nuki<br/>
Hue:2xStripsv4,Iris,Bridge</t>
Zitat:Marker setzen funktioniert bei mir leider nicht. Weder über Light Manager Studio noch per HTTP Request
Das ist im AirStudio falsch ...
http://192.168.0.4:91/control?cmd=typ,smk,1,1 (Marker 2 EIN)
<t>Gruß Jürgen</t>
paule26 post_id=27543 time=1613999147 user_id=1009 schrieb:Das ist im AirStudio falsch ...
http://192.168.0.4:91/control?cmd=typ,smk,1,1 (Marker 2 EIN)

Vielen Dank, funktioniert super Smile

wie würde die toogle Funktion aufgerufen werden?
http://192.168.0.4:91/control?cmd=typ,smk,1,3 funktioniert leider nicht
<t>LMAir,FB7530,FB7490,DS220 PHP,IPad<br/>
1xAWST-9000,1xAWRT-1000,1xAYCT-202,3xAYCT-102, 3xAWMT-230<br/>
3xABST-604,5xACST-606,3xAWST-6000,1xThermo, 1xKonsen<br/>
5xAPC3-2300R,3xDECT210,1x DECT200<br/>
3xASUN-650,2xACM-100,1xACM-2000,1xACM-3500, Nuki<br/>
Hue:2xStripsv4,Iris,Bridge</t>
Mit der 0 oder der 2 ganz am Ende
Peter
Danke Smile Logisch :roll:

Zitat:Javascript/PHP Lösung:
Kleine Ergänzung noch zum Coding:
http://192.168.0.232/wordpress/javascript/ -->"/javascript/" ist die PHP Seite auf dem das ganze Coding hinterlegt ist und diese muss entsprechende angepasst werden (Zeile 13 und 55), damit nach der Ausführung wieder die gleiche Seite geladen wird

Und eine Funktion kann auch direkt per URL aufgerufen werden:
http://192.168.0.232/wordpress/javascrip...t=light_on


Kopieren der Markerstände in eine Datenbank (MariaDB auf der NAS)
[code]
<t>LMAir,FB7530,FB7490,DS220 PHP,IPad<br/>
1xAWST-9000,1xAWRT-1000,1xAYCT-202,3xAYCT-102, 3xAWMT-230<br/>
3xABST-604,5xACST-606,3xAWST-6000,1xThermo, 1xKonsen<br/>
5xAPC3-2300R,3xDECT210,1x DECT200<br/>
3xASUN-650,2xACM-100,1xACM-2000,1xACM-3500, Nuki<br/>
Hue:2xStripsv4,Iris,Bridge</t>
Hallo,

Ich muss diesen Beitrag mal aus der Versenkung holen.

Ich habe bereits einen selbst gebastelten „Home Info Screen“, der mir bislang die Energiezuszände im
Haus anzeigt. Solaranlage, Stromverbrauch, E-Auto laden, usw. Das hab ich mit html und PHP hin gefrickelt,
und läuft soweit gut.

Diesen Screen möchte ich nun um ein paar Schaltflächen erweitern, für einige wichtige Lampen.
Diese werden bei mir über http-Requests geschaltet.

Ich verzweifele gerade daran, diese Requests vernünftig und funktional auf Buttons zu legen.
Letztendlich wird so ein Button ja mit gesendet. Das ist bei mir aber ungünstig.

Hat Jemand eine Quick and Dirty Lösung - möglichst kurz - in Form eines Codeschnipsel, wie man
a) einen http Reuest z.B. „onclick“ absetzen kann, ohne dass danach die ganze Seite neu geladen wird, oder
b) eine Idee, wie ich einzelne Teile der Weboberfläche vom LMAir in die vorhandene Seite mit einbinden kann?

Danke & Gruß,

Volker
<t></t>



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste