Ich bastel grade an einer Anwesenheitserkennung für den Lightmanager
Ziel ist es, sobald man nach Hause kommt und sich das Smartphone in das Heimische WLAN einloggt, der Lightmanager ein Marker setzt, damit man verschiedene Szenen nur bei Anwesenheit schaltet und nebenbei kann man auch noch im Flur Licht einschalten, so das man nicht in einen dunklen Raum kommt. Der Fantasie ist da ja keine keine grenzen gesetzt.
Sobald man die Wohnung wieder verlässt, beginnt ein Countdown (ca. 10 Min) ist er abgelaufen und das Smartphone hat sich in der Zeit nicht mehr eingeloggt, (Also man kann in ruhe mal den müll runter bringen) schaltet der Lightmanager auf Abwesend.
Mit Hilfe aus dem Python Forum, habe ich auch ein kleines Python Programm geschrieben.
das läuft zurzeit auf eine Raspberry Pi.
Ablauf:
Programm fragt ob Handy erreichbar ist.
Kommt eine Rückmeldung sendet der PI den GET Befehl an den LM für eine bestimmte Szene Sagen wir mal Taste 100
Sobald die Abfrage keine Rückmeldung mehr bekommt beginnt das Programm die 10 min runter zu zählen.
in den 10 Min fragt der PI noch 10 mal ab, ob das Handy wirklich nicht da ist.
Sollte keins der 10 versuche Erfolgreich sein, sendet der PI wieder ein Get Befehl an den LM ( Taste 101)
Taste 100:
Marker 2 EIn (Anwesenheit)
Licht Flur Ein (Nur Abends)
Taste 101:
Marker 2 Aus (Anwesenheit)
Licht Flur Aus
Licht Wohnzimmer Aus
Licht Schlafzimmer Aus
Strom Tab Aus
Alles Funktioniert auch soweit ganz gut. Nur glaube ich das mein Android Telefon das WLAN in Standby schickt und somit nicht mehr Erreichbar ist, was zur folge hat, das er auf Abwesend schaltet obwohl ich daheim bin. Paar Sekunden später erkennt er es wieder und bin wieder Anwesend. Das ist besonders Nachts blöd, wenn auf einmal im Flur das Licht angeht.
Telefon ist aber so eingestellt das er WLAN im Standby aktiv lassen soll.
Ich weiß nicht woran es liegt.
Werde das Programm heute oder morgen mal zum Testen hochladen, vielleicht kann ja der ein oder andere mir noch ein paar Tipps geben oder weiß wodran das liegen könnte.
@JBMedia: Vielleicht könnte man eine Anwesenheitserkennung auch für den LightManager einpflegen.
Update: Habe das Script angehängt
Es läuft auch auf mein Synology NAS
anwesenheit.zip (Größe: 828 Bytes / Downloads: 675)
Ziel ist es, sobald man nach Hause kommt und sich das Smartphone in das Heimische WLAN einloggt, der Lightmanager ein Marker setzt, damit man verschiedene Szenen nur bei Anwesenheit schaltet und nebenbei kann man auch noch im Flur Licht einschalten, so das man nicht in einen dunklen Raum kommt. Der Fantasie ist da ja keine keine grenzen gesetzt.
Sobald man die Wohnung wieder verlässt, beginnt ein Countdown (ca. 10 Min) ist er abgelaufen und das Smartphone hat sich in der Zeit nicht mehr eingeloggt, (Also man kann in ruhe mal den müll runter bringen) schaltet der Lightmanager auf Abwesend.
Mit Hilfe aus dem Python Forum, habe ich auch ein kleines Python Programm geschrieben.
das läuft zurzeit auf eine Raspberry Pi.
Ablauf:
Programm fragt ob Handy erreichbar ist.
Kommt eine Rückmeldung sendet der PI den GET Befehl an den LM für eine bestimmte Szene Sagen wir mal Taste 100
Sobald die Abfrage keine Rückmeldung mehr bekommt beginnt das Programm die 10 min runter zu zählen.
in den 10 Min fragt der PI noch 10 mal ab, ob das Handy wirklich nicht da ist.
Sollte keins der 10 versuche Erfolgreich sein, sendet der PI wieder ein Get Befehl an den LM ( Taste 101)
Taste 100:
Marker 2 EIn (Anwesenheit)
Licht Flur Ein (Nur Abends)
Taste 101:
Marker 2 Aus (Anwesenheit)
Licht Flur Aus
Licht Wohnzimmer Aus
Licht Schlafzimmer Aus
Strom Tab Aus
Alles Funktioniert auch soweit ganz gut. Nur glaube ich das mein Android Telefon das WLAN in Standby schickt und somit nicht mehr Erreichbar ist, was zur folge hat, das er auf Abwesend schaltet obwohl ich daheim bin. Paar Sekunden später erkennt er es wieder und bin wieder Anwesend. Das ist besonders Nachts blöd, wenn auf einmal im Flur das Licht angeht.
Telefon ist aber so eingestellt das er WLAN im Standby aktiv lassen soll.
Ich weiß nicht woran es liegt.
Werde das Programm heute oder morgen mal zum Testen hochladen, vielleicht kann ja der ein oder andere mir noch ein paar Tipps geben oder weiß wodran das liegen könnte.
@JBMedia: Vielleicht könnte man eine Anwesenheitserkennung auch für den LightManager einpflegen.
Update: Habe das Script angehängt
Es läuft auch auf mein Synology NAS
anwesenheit.zip (Größe: 828 Bytes / Downloads: 675)
<t></t>