Energiepauschale JBMedia

15 Replies, 11366 Views

Warum machst du alles am Strompreis und fest? Was hat das mit einer PV Anlage auf einem Dach zu tun? Denn wer der Betreiber dieser PV Anlage ist, kann man auf einem Satellitenbild nicht erkennen.
Soweit ich weiß nutz jbmedia die Amazon Server. Somit muss jbmedia (so denke ich) auch bei Amazon eine Gebühr dafür bezahlen. Also müssen die Kosten dafür auch gedeckt werden.
ich kann mich nicht daran erinnern, dass mit Einführung der cloud eine Update Garantie ausgerufen wurde. Also kann auch das nicht als Begründung zählen.
ob das System sicher ist, ist vielleicht die einzige offene Frage. Kann mich da aber auch nicht erinnern, dass jbmedia jemals von einem Sicherheitsupdate geschrieben hätte. Also glaube ich fast, dass hier nie etwas großes passiert ist.

hier steckt viel "glaube ich" oder "denke ich" in mein Text. Denn vermutlich ist jbmedia die einzige die dir deine Fragen korrekt beantworten kann.
Peter
Warum brauche ich auch ein neues Update, wenn alles läuft wie es soll?
Das verstehe ich nicht.
Unsere kompletten Werkshallendächer bestehen aus PV. Unsere Maschinen laufen fast zum Nulltarif. Aber anstatt dass unsere Preise fallen, steigen diese stetig. Im Handwerk können wir uns das scheinbar erlauben.... Wir sind auch ein Unternehmen und nicht die Wohlfahrt....
<r>Gruß, Kalle<br/>
<br/>
Hallo Peter, grüß Paul Linde von mir. <E>Sad</E></r>
rtwl post_id=39464 time=1722877850 user_id=1735 schrieb:Denn vermutlich ist jbmedia die einzige die dir deine Fragen korrekt beantworten kann.

Was sie aber nie tun werden.......
Ich denke JBMedia muss halt auch Geld verdienen, zumal das Hauptprodukt, der Light Manager nicht verfügbar ist und somit die HW Einnahmen gesunken sind. Ich zahle die Pauschale sehr gerne, da ja der Support weiterhin aufrecht erhalten bleibt und die Cloud Infrastruktur bei Amazon sicher auch nicht weni9g Geld kostet. Anhand dessen was so manch andere Firma für so etwas verlangt ist die Gebühr bei JBMedia meiner Ansicht nach echt preiswert. Das System läuft extrem stabil (zumindest bei mir), und wer weiß, vielleicht arbeiten sie im Hintergrund doch an einer Ersatz HW. Die WS1 erhält regelmäßig Updates und auch hier wird bei Bedarf Support geliefert. Es gibt halt keinerlei richtige Alternative zum Air auf dem Markt. Daher hoffe ich, dass JBMedia weiter macht und störe mich nicht an den Gebühren für die Cloud...
<r>LMAir&2 Extender, 3 X RM3mini, Harmony Elite & 3 X Companion, Deconz Zigbee Gateway, piVCCU, Node-Red (für Anbindung Harmony, Homematic, Broadlink, Dreamscreen, Zigbee), ettliche Aktoren, 8 Alexas, Fritzbox 7590, 7490, 7560, 2 X 4040, 1 X 450 <E>Big Grin</E></r>
2712 post_id=39469 time=1723011387 user_id=569 schrieb:... und die Cloud Infrastruktur bei Amazon sicher auch nicht weni9g Geld kostet...
Das ist korrekt. Amazon verbrennt in vielen Bereichen (u.a. Alexa) einen Haufen Geld. Aus dem Grund werden die Preise für Cloud Dienste (Server, Traffic, Überwachung, DNS etc.) weiter angezogen. Seit April berechnet Amazon z.B. eine Minutenpauschale für jede verwendete IPv4 Adresse. Bis dato war das kostenlos. Dank der Energiepolitik sind Server an dt. Standorten auch noch generell teurer als in anderen Amazon Rechenzentren, von China ganz abgesehen. Kostenlos lässt sich eine komplexe Cloudanwendung derzeit leider nicht realisieren. Wir denken allerdings, dass die EUR 1,79 für alle verkraftbar sind. Zum Vergleich: Das Abonnement für eine Ring Türklingel liegt bei EUR 10,- / Monat.
<r><COLOR color="#777777"><s></s>Wir wünschen viel Spaß mit den Produkten und einen erfolgreichen Tag! Ihr jbmedia Team <E>Smile</E><br/>
<br/>
<e>
</e></COLOR></r>
Danke für die ofizielle Stellungnahme. Ist Amazon denn weiterhin der günstigste Anbieter und gab es hier Rückfragen seitens der Dienstleistungsempfänger?
Sind unsere Heimnetze aktuell sicher?



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste