Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben, aber ich glaube, hier ist es besser aufgehoben:
Ich würde es begrüßen, wenn man zu jedem Aktor zusätzlich zum möglichen Marker
zwei eigene http-Requests hinterlegen könnte.
Alexa kann ja die Aktoren aus der Aktorenverwaltung schalten.
Sofern dem Aktor ein Marker zugeordnet ist, wird dieser ebenfalls gesetzt.
Wenn es sich dabei um einen Shelly-Aktor handelt, kann der Shelly beim Schalten
einen http-Request absetzten. Handelt es sich aber um einen Trust-Aktor, so geht dies
leider nicht, weil der Trust-Aktor diese Möglichkeit eben nicht bietet.
Wenn man das zentralisieren würde, dann könnte man vielleicht in der Aktorenverwaltung
pauschal für alle Aktoren nicht nur Marker, sondern auch noch einen http-Request setzen,
sobald ein Aktor geschaltet wird. Dieser Request könnte als zusätzliches Feld hinter
jedem Aktor erscheinen, in dem man halt seinen Request eintragen kann.
Einen für das Einschalten, und einen für das Ausschalten.
Ich richte das mal als Feature-Request an @JBMedia.
Hintergrund: Ein weiteres Gerät soll den Status einiger Lampen visualisieren,
und kann hierzu solche http-Requests empfangen und verarbeiten.
Ein weiterer Nebeneffekt wäre, dass beim Schalten eines Aktors über Alexa
zusätzlich auch eine Scene aus dem LMAir ausgelöst werden könnte, und,
die nicht vorhandene Möglichkeit der Rückmeldung von z.B. Trust-Aktoren
wäre hiermit gegeben. Nicht gedacht als Ersatz für Marker, sondern als
optionaler Zusatz.
Man kann natürlich eine Szene anlegen, die einen http-request-Aktor schaltet, und in Alexa
dann jeweils eine Routine erstellen, aber dieser Weg ist umständlich und aufwendig.
Mit den frei belegbaren http-Requests wäre es viel einfacher, zentralisiert, und würde
spannende neue Möglichkeiten eröffnen.
Damit wäre auch das oft gefragte „Marker als Auslöser“ mit integriert.
Bitte, @jbmedia, einfach mal drüber nachdenken.
Feedback wäre sehr willkommen.
Danke & Gruß,
Volker
Ich würde es begrüßen, wenn man zu jedem Aktor zusätzlich zum möglichen Marker
zwei eigene http-Requests hinterlegen könnte.
Alexa kann ja die Aktoren aus der Aktorenverwaltung schalten.
Sofern dem Aktor ein Marker zugeordnet ist, wird dieser ebenfalls gesetzt.
Wenn es sich dabei um einen Shelly-Aktor handelt, kann der Shelly beim Schalten
einen http-Request absetzten. Handelt es sich aber um einen Trust-Aktor, so geht dies
leider nicht, weil der Trust-Aktor diese Möglichkeit eben nicht bietet.
Wenn man das zentralisieren würde, dann könnte man vielleicht in der Aktorenverwaltung
pauschal für alle Aktoren nicht nur Marker, sondern auch noch einen http-Request setzen,
sobald ein Aktor geschaltet wird. Dieser Request könnte als zusätzliches Feld hinter
jedem Aktor erscheinen, in dem man halt seinen Request eintragen kann.
Einen für das Einschalten, und einen für das Ausschalten.
Ich richte das mal als Feature-Request an @JBMedia.
Hintergrund: Ein weiteres Gerät soll den Status einiger Lampen visualisieren,
und kann hierzu solche http-Requests empfangen und verarbeiten.
Ein weiterer Nebeneffekt wäre, dass beim Schalten eines Aktors über Alexa
zusätzlich auch eine Scene aus dem LMAir ausgelöst werden könnte, und,
die nicht vorhandene Möglichkeit der Rückmeldung von z.B. Trust-Aktoren
wäre hiermit gegeben. Nicht gedacht als Ersatz für Marker, sondern als
optionaler Zusatz.
Man kann natürlich eine Szene anlegen, die einen http-request-Aktor schaltet, und in Alexa
dann jeweils eine Routine erstellen, aber dieser Weg ist umständlich und aufwendig.
Mit den frei belegbaren http-Requests wäre es viel einfacher, zentralisiert, und würde
spannende neue Möglichkeiten eröffnen.
Damit wäre auch das oft gefragte „Marker als Auslöser“ mit integriert.
Bitte, @jbmedia, einfach mal drüber nachdenken.
Feedback wäre sehr willkommen.
Danke & Gruß,
Volker
<t></t>