Servus Dos,
das ist der Stellmotor, den ich verwende:
https://www.amazon.de/gp/product/B081FC2...UTF8&psc=1
Die gibt es mit unterschiedlichen Hublängen, bei mir hat der kleinste gereicht, weil ich nur etwa 2 cm kippen muss.
Und das die zugehörige Steuerung, kann man auch einfacher mit 2 Relais realisieren, aber dazu war ich zu faul und so ist alles schick im Gehäuse
https://www.amazon.de/gp/product/B017VSZ...UTF8&psc=1
Leider lässt sich die originale Fernbedienung der Steuerung nicht am LM Air anlernen, aber die Steuerung hat einen manuellen Schalter an der rechten Seite, diesen hab ich ausgebaut und an die Anschlüsse einen potentialfreien Umschalter (Jalousienschalter) angeschlossen, der nun das hoch und runter per präziser Pause steuert. Der Motor und die Steuerung brauchen noch eine 12V-Versorgung, da hab ich ein altes Netzteil verwendet, 2 A sollten ausreichen.
Hier noch ein Foto, wie ich es umgesetzt hab:
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Der Stellmotor ist oben am Brett ganz vorne montiert (hier schon mit schwarzem Velour überzogen) und das Brett ist mit 2 Scharnieren an der schrägen Wand befestigt. Bei Umschaltung auf 21:9 lässt die Steuerung den Motor ca. 2 cm ausfahren und das kippt das Brett mit dem Beamer vorne nach unten, damit fährt auch das Bild auf der Leinwand an die untere Kante und von oben kommt das Maskierungsbrett.
Die Verzerrungen des Bildes durch das Abkippen sind so minimal, dass sie im schwarzen Rahmen der Leinwand verschwinden.
Ein Beamerlift wäre bei mir in der Schräge sowieso nicht machbar gewesen und mit einem Lift hätte ich auch ca. 20 - 25 cm parallel nach unten fahren müssen, mit der "Kipplösung" sind es nur ca. 2 cm und mit dem Ergebnis bin ich total zufrieden.
Ich hoffe ich konnte dir helfen! Wenn es noch Fragen gibt, nur fragen!
Schöne Grüße
Adi