Hallo liebe Forenmitglieder,
suche einen einfachen Zwischenstecker für außen mit Dämmerungsensor und einstellbarer Dämmerungsschwelle, idealer- aber nicht notwendigerweise mit Zeitschaltuhr zum Abschalten zu einer definierten Uhrzeit, und war bisher erfolglos.
Die einzigen Geräte, die ich gefunden habe, waren umständliche Aufputzlösungen, die zum einen vom einem Elektriker installiert werden müssten und aufgrund geschlossenen Gehäuses für jede Einstelländerung mit Werkzeug aufgeschraubt werden müssten oder sowas wie eine Zeitschaltuhr von Brennenstuhl, wo man aber wiederum die Dämmerungsschwelle nicht einstellen kann und dann nur Einschaltzeitpunkt + Countdown bis zur Abschaltung, doch keine feste Abschaltuhrzeit.
Ich könnte auch einen Aktor mit Astrofunktion über den LMAir steuern, doch die Helligkeit am Abend ist ja wetterabhängig.
Was mir noch einfällt, einen Dämmerungssensor mit Batterie möchte ich im Sinne der praktischen Hausautomation möglichst vermeiden. Im Haus sind (viel zu) viele Geräte ausschließlich batterieunterstützt und es fallen immer wieder welche aus, weil Batterien natürlich irgendwann leer sind.
Gibt es sowas (nicht)? Danke für Eure Unterstützung.
suche einen einfachen Zwischenstecker für außen mit Dämmerungsensor und einstellbarer Dämmerungsschwelle, idealer- aber nicht notwendigerweise mit Zeitschaltuhr zum Abschalten zu einer definierten Uhrzeit, und war bisher erfolglos.
Die einzigen Geräte, die ich gefunden habe, waren umständliche Aufputzlösungen, die zum einen vom einem Elektriker installiert werden müssten und aufgrund geschlossenen Gehäuses für jede Einstelländerung mit Werkzeug aufgeschraubt werden müssten oder sowas wie eine Zeitschaltuhr von Brennenstuhl, wo man aber wiederum die Dämmerungsschwelle nicht einstellen kann und dann nur Einschaltzeitpunkt + Countdown bis zur Abschaltung, doch keine feste Abschaltuhrzeit.
Ich könnte auch einen Aktor mit Astrofunktion über den LMAir steuern, doch die Helligkeit am Abend ist ja wetterabhängig.
Was mir noch einfällt, einen Dämmerungssensor mit Batterie möchte ich im Sinne der praktischen Hausautomation möglichst vermeiden. Im Haus sind (viel zu) viele Geräte ausschließlich batterieunterstützt und es fallen immer wieder welche aus, weil Batterien natürlich irgendwann leer sind.
Gibt es sowas (nicht)? Danke für Eure Unterstützung.