WIFI Bridge V 1.0 verbindet sich nicht mit Mesh Fritzbox 6490

16 Replies, 29642 Views

Moin Moin, ich habe gestern Abend versucht, den Light-Manager Pro und dann auch die Wifi Bridge in Betrieb zu nehmen. Setup bei mir zu Hause is ein WIFI Mesh bestehend aus dem Mesh-Master Fritzbox 6490 (KD/VF Mietgerät auf Fritz OS 7.01), einer Fritzbox 7490 (Fritz OS 7.01) , die als LAN gebundener Repeater fungiert und drei Fritz Repeater 1750E (Fritz OS 7.10). Alle 5 Geräte laufen erfolgreich in einem Mesh und übernehmen sämtliche Einstellungen vom Mesh-Master, der 6490. Es ist also nicht möglich, an den einzelnen Geräten unterschiedliche W-Lan Einstellungen vorzunehmen.

Ich habe:
* Sowohl beim Hauptnetzwerk als auch beim Gastnetzwerk die Verschlüsselung entfernt.
* Das 2,4 GHz Netzwerk auf 802.11 B+G gestellt
* Windows (10) Firewall deaktiviert
* Kanal 12/13 testhalber deaktiviert und wieder reaktiviert

Ergebnis in allen Szenarien identisch:

Im Logfile wird angezeigt dass er nach WLan Netzen sucht, er findet auch eine Menge dann "Verbinden" dann
"Kein passender Access Point gefunden" .... Endlosschleife. Selbst wenn mehrere offene Netzwerke vorhanden sind
kommt gar nicht erst die Frage mit welchem er sich verbinden soll.

Ich habe auch durch Reaktivieren der Verschlüsselung versucht, den AdHoc Modus zu erzwingen, der startet aber nicht.
Es wird kein Netzwerk von der Bridge namens "WIFIBRIDGE" erzeugt, mit dem man sich AdHoc verbinden könnte.

Habe auch schon versucht das Ganze mit meine Laptop zu machen, Ergebnis identisch: "Verbinden" ...."Kein passender Access Point gefunden" .... Endlosschleife.

Hat hier jemand noch Ideen oder einen Lösungsansatz ?

Vielen Dank vorab!
Dieser Thread ist leider in einem Spam-Berg verschütt gegangen. Sollte das Problem noch existieren, bitte posten.
<r><COLOR color="#777777"><s></s>Wir wünschen viel Spaß mit den Produkten und einen erfolgreichen Tag! Ihr jbmedia Team <E>Smile</E><br/>
<br/>
<e>
</e></COLOR></r>
Moin Moin, das Problem besteht weiterhin unverändert. Ich wollte ehrlich gesagt ohne neue Lösungsansätze auch nicht noch mehr Stunden rumprobieren.
Hallo,
Ich habe dasselbe Problem an einer FRITZ!Box 7490. Der Adhoc Modus aktiviert sich nicht und im Log erscheint eine Meldung „Benutzereinstellungen geladen“. Deshalb denke ich, dass vielleicht noch eine alte Konfiguration gespeichert ist, die dazu führt, dass die Meldung „kein geeigneter Accesspunkt gefunden“ kommt. In Dauerschleife. Was kann ich tun? Am PC taucht auch kein Netzwerk namens Wifibridge auf. Ich habe den Knopf an der Bridge schon Dauer gedrückt, die LED wechselt alle ca 30 Sek. Von Dauerrot auf Dauerblau und wieder zurück. Was kann ich tun? Bitte um Hilfe.
Grüße Markus
Zitat:Ich habe den Knopf an der Bridge schon Dauer gedrückt, die LED wechselt alle ca 30 Sek.
Lange Drücken ist falsch. USB Kabel entfernen, Knopf gedrückt halten und USB Kabel wieder anschließen. Knopf weiterhin gedrückt halten (ca. 3s), bis die LED Farbe wechselt.

Mehr dazu unter:

https://www.jbmedia.eu/faq#wifibridge
<r><COLOR color="#777777"><s></s>Wir wünschen viel Spaß mit den Produkten und einen erfolgreichen Tag! Ihr jbmedia Team <E>Smile</E><br/>
<br/>
<e>
</e></COLOR></r>
Vielen, vielen Dank für die superschnelle Hilfe. Die Verbindung mit dem offenen Netzwerk funktioniert nun schonmal nach einigen Versuchen. Jetzt versucht die Bridge sich schon eine ganze Weile mit den WPA2 Einstellungen neu zu verbinden.
Ich habe während der Einstellung "Netzwerk offen" die Parameter in den Optionen auf WPA2 und Kennwort gesetzt, per Set gespeichert, die Erfolgsmeldung erhalten und dann das Netzwerk wieder auf verschlüsselt gesetzt.
Nun wechseln sich:
Verbinden ...
und
Verbindungsfehler!
Verbindung dauerhaft verloren!
in unregelmäßiger Reihenfolge ab.
Das ganze hier im (gekürzten) Log:

Benutzereinstellungen gelöscht

Hallo Welt :-)

Firmware Version 3.2

Scanne Netzwerke...

1: MarkBox (OPEN, Ch:1, 65%)

2: MarkBoxG (WPA2, Ch:1, 29%)

3: MarkBox (OPEN, Ch:1, 29%)

4: o2-WLAN54 (WPA2, Ch:3, 11%)

5: DIRECT-76-HP DeskJet 2600 series (WPA2, Ch:9, 11%)

Bitte Netzwerk wählen:

MarkBox? -> Knopf drücken!

MarkBox gewählt!

(Verbinden . . . . . . . . . . .

Verbindungsfehler!)
Steht der Router auf 802.11 B + G?
<r><COLOR color="#777777"><s></s>Wir wünschen viel Spaß mit den Produkten und einen erfolgreichen Tag! Ihr jbmedia Team <E>Smile</E><br/>
<br/>
<e>
</e></COLOR></r>
der Funkkanal 2,4 GHz steht auf 802.11b+g+n (Wi-Fi 4).
Der Kanal steht aktuell wieder auf Autokanal. Ich habe die Kanäle auch versuchsweise fest vergeben (verschiedene Kanäle 1, ..., 10), das macht aber keinen Unterschied.
Es läuft parallel ein 5 GHz Funkkanal. Diesen zu deaktivieren machte auch keinen Unterschied.

Es muss mit der Verschlüsselung zusammenhängen, ohne Verschlüsselung (offen) hatte ich eine erfolgreiche Verbindung.
Ich habe die Bridge nochmal zurückgesetzt und konnte mich mit dem offenen Netzwerk wieder erfolgreich verbinden. Ich habe ein Firmwareupdate vom Server erfolgreich aufgespielt aber die Version 3.2 war wohl aktuell, keine Änderung der Versionsnummer.
Dann habe ich bei Optionen die Sicherheit auf WPA2 gesetzt und das PW angegeben (SSID und PW enthalten keine Sonderzeichen, rein alphanumerisch). Die Einstellungen wurden korrekt auf die Bridge übernommen.
An der Fritzbox 7490 habe ich nun den Kanal auf 802.11 b+g (WiFi 3) gestellt und die Verschlüsselung auf WPA2 (CCMP).
Leider keine Besserung!
Was kann ich noch versuchen, mir gehen die Ideen aus?
Danke und Gruß
Markus
Wir haben testweise eine Wifi Bridge V1 mit einer Fritz!Box 7360 und 7490 unter 802.11 B + G (Wifi 3) sowie WPA2 + WPA3 verbunden. Dies war auf Anhieb erfolgreich. Wifi 4 geht mangels B-Modus natürlich nicht. Ob es einen Zusammenhang mit der 6490 gibt, können wir mangels Testgerät nicht prüfen. Es ist eher unwahrscheinlich.

Die Wifi Bridge V1 ist ca. 8 Jahre alt. Schonmal über ein Upgrade auf den Light-Manger Air nachgedacht? Wir bieten attraktive Upgrade-Optionen für Besitzer älterer Geräte. Smile
<r><COLOR color="#777777"><s></s>Wir wünschen viel Spaß mit den Produkten und einen erfolgreichen Tag! Ihr jbmedia Team <E>Smile</E><br/>
<br/>
<e>
</e></COLOR></r>



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste