Moin Moin, ich habe gestern Abend versucht, den Light-Manager Pro und dann auch die Wifi Bridge in Betrieb zu nehmen. Setup bei mir zu Hause is ein WIFI Mesh bestehend aus dem Mesh-Master Fritzbox 6490 (KD/VF Mietgerät auf Fritz OS 7.01), einer Fritzbox 7490 (Fritz OS 7.01) , die als LAN gebundener Repeater fungiert und drei Fritz Repeater 1750E (Fritz OS 7.10). Alle 5 Geräte laufen erfolgreich in einem Mesh und übernehmen sämtliche Einstellungen vom Mesh-Master, der 6490. Es ist also nicht möglich, an den einzelnen Geräten unterschiedliche W-Lan Einstellungen vorzunehmen.
Ich habe:
* Sowohl beim Hauptnetzwerk als auch beim Gastnetzwerk die Verschlüsselung entfernt.
* Das 2,4 GHz Netzwerk auf 802.11 B+G gestellt
* Windows (10) Firewall deaktiviert
* Kanal 12/13 testhalber deaktiviert und wieder reaktiviert
Ergebnis in allen Szenarien identisch:
Im Logfile wird angezeigt dass er nach WLan Netzen sucht, er findet auch eine Menge dann "Verbinden" dann
"Kein passender Access Point gefunden" .... Endlosschleife. Selbst wenn mehrere offene Netzwerke vorhanden sind
kommt gar nicht erst die Frage mit welchem er sich verbinden soll.
Ich habe auch durch Reaktivieren der Verschlüsselung versucht, den AdHoc Modus zu erzwingen, der startet aber nicht.
Es wird kein Netzwerk von der Bridge namens "WIFIBRIDGE" erzeugt, mit dem man sich AdHoc verbinden könnte.
Habe auch schon versucht das Ganze mit meine Laptop zu machen, Ergebnis identisch: "Verbinden" ...."Kein passender Access Point gefunden" .... Endlosschleife.
Hat hier jemand noch Ideen oder einen Lösungsansatz ?
Vielen Dank vorab!
Ich habe:
* Sowohl beim Hauptnetzwerk als auch beim Gastnetzwerk die Verschlüsselung entfernt.
* Das 2,4 GHz Netzwerk auf 802.11 B+G gestellt
* Windows (10) Firewall deaktiviert
* Kanal 12/13 testhalber deaktiviert und wieder reaktiviert
Ergebnis in allen Szenarien identisch:
Im Logfile wird angezeigt dass er nach WLan Netzen sucht, er findet auch eine Menge dann "Verbinden" dann
"Kein passender Access Point gefunden" .... Endlosschleife. Selbst wenn mehrere offene Netzwerke vorhanden sind
kommt gar nicht erst die Frage mit welchem er sich verbinden soll.
Ich habe auch durch Reaktivieren der Verschlüsselung versucht, den AdHoc Modus zu erzwingen, der startet aber nicht.
Es wird kein Netzwerk von der Bridge namens "WIFIBRIDGE" erzeugt, mit dem man sich AdHoc verbinden könnte.
Habe auch schon versucht das Ganze mit meine Laptop zu machen, Ergebnis identisch: "Verbinden" ...."Kein passender Access Point gefunden" .... Endlosschleife.
Hat hier jemand noch Ideen oder einen Lösungsansatz ?
Vielen Dank vorab!